Crashkurs Veranstaltungstechnik

Crashkurs: Ton- und Lichttechnik – Deine Bühne hinter der Bühne

Du liebst Konzerte und möchtest wissen, wie der Sound so klar und die Lichter so beeindruckend über die Bühne kommen? Du willst nicht nur vor, sondern hinter der Bühne mitmischen? Dann ist dieser Crashkurs genau das Richtige für dich!

In unserem Kurs lernst du die Grundlagen der Ton- und Lichttechnik von einem Profi kennen.

Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Bühnenproduktion: Du erfährst, wie Mikrofone, Mischpulte, Lautsprecher und Lichteffekte funktionieren und wie man sie richtig einsetzt. Du lernst, was es braucht, um eine Band live abzumischen, wie du mit Licht Atmosphäre schaffst und wie man auf technische Herausforderungen professionell reagierst.

Ob als Einstieg in die Eventtechnik oder einfach aus Interesse: Du bekommst einen umfassenden Überblick und kannst am Ende selbst erste Konzerte technisch begleiten – vom Soundcheck bis zum letzten Spot.

Was dich erwartet:

  • Einführung in Tontechnik: Mikrofone, Kabel, Mischpult & Lautsprecher

  • Basics der Lichttechnik: Spots, Farbfilter, Effekte & Steuerung

  • Hands-on: Du baust selbst Technik auf, verkabelst, mischst ab und steuerst Licht

  • Tipps und Tricks aus der Praxis von erfahrenen Tontechniker*innen

  • Teamarbeit und Raum für Fragen, Ausprobieren und kreatives Gestalten

Wann und Wo:
Der Kurs findet den ganzen Tag vom Montag, 11.08 bis und mit Donnerstag, 14.08.2025 im Treibhaus Luzern statt.

Kosten:
Kategorie 1 - gratis
Alle Personen zwischen 16 - 24 Jahren, welche nach dem Crashkurs Teil des Treibhaus Technikpools* werden, können gratis am Crashkurs teilnehmen.

Kategorie 2 - CHF 300
Personen zwischen 16-25 Jahren, die nach dem Crashkurs nicht Teil des Treibhaus Technikpools* werden möchten.

Kategorie 3 - CHF 600
Personen die das 26. Altersjahr schon erreicht haben.

Für Wen:
Der Crashkurs richtet sich an alle die offen und  neugierig sind und Lust haben, hinter die Kulissen zu blicken. Technische Berufe sind nicht nur was für Männer - FINTAS (Frauen, inter, nonbinäre, trans und agender Personen) sind besonders willkommen! Wir schaffen einen respektvollen, sicheren und ermutigenden Lernraum für alle.

Anmeldung:
Melde dich verbindlich über folgendes Formular bis spätestens am 04.08.2025 an. Die Plätze sind begrenzt:


Fragen:
Bei Unklarheiten oder Fragen, melde dich direkt bei Vera Frasson, Leitung Programm- und Soziokultur: vera@treibhausluzern.ch

Mach den ersten Schritt in die Technik-Crew – Lerne Konzerte selbst abzumischen und Bands in ins beste Licht zu rücken! Wir freuen uns auf dich.


*Der Treibhaus Technikpool ist das technische Rückgrat des Treibhauses.
Personen zwischen 16-25 Jahren leisten im Rahmen des Treibhaus Technikpools verschiedene Einsätze bei Veranstaltungen im Treibhaus. Sie tragen dabei die technische Verantwortung während einer Veranstaltung.

Die Techniker*innen im Treibhaus Technikpool werden stundenweise entlöhnt und teilen sich die Einsätze flexibel auf – je nach persönlichen Kapazitäten, Ressourcen und Interessen.