Rassismus ist in der Schweiz ein grosses Problem – insbesondere im Bildungswesen besteht erheblicher Handlungsbedarf. Deshalb organisiert das Jugendparlament der Stadt Luzern ein Podium, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Fachpersonen aus dem Rassismus- und Bildungsbereich diskutieren über die aktuelle Situation und mögliche Massnahmen.
Damit die Diskussion auf realen Erfahrungen basiert, suchen wir nach deinen Erlebnissen. Hast du selbst Rassismus im Bildungswesen erlebt? Deine anonymisierte Geschichte wird am Podium vorgelesen und als Grundlage für das Gespräch genutzt. Sende uns deine Erfahrung per Instagram (@jupalu) oder per E-Mail an info@jupalu.ch.
Nach der Diskussion laden wir zum Apéro und einer Party ein. Zudem wird das Jugendparlament aus den Lösungsansätzen eine Forderung ausarbeiten.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und deinen Beitrag.
Das Jugendparlament der Stadt Luzern setzt sich seit 1998 für die Interessen der Stadtluzerner Jugendlichen ein. Wir wollen das politische Interesse und die Meinungsbildung unserer Generation fördern und aufzeigen, dass Politik etwas wirklich Notwendiges und Sinnvolles ist. Dafür organisieren wir jugendpolitische Anlässe und Projekte wie zum Beispiel Speed-Debatings oder Generationen-Dialoge. Für die Mitglieder bietet das Jupa ein Umfeld um Fähigkeiten wie das Zuhören, Argumentieren, Entscheiden und Kompromiss-Eingehen weiterzuentwickeln. Man lernt aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen und eignet sich Kenntnisse über politische Prozesse und Abläufe an. Wir glauben: Wer früh lernt, seine Meinung zu vertreten, wird dies auch später im Leben tun. Du fragst dich: Bekommt ein Jugendparlament in der Politik denn überhaupt Gehör? Und ob! Wir haben unter anderem das Recht, Mitglieder des Stadtrates oder der städtischen Verwaltung zu unseren Sitzungen einzuladen und können von Ihnen Auskunft über aktuelle Projekte der Stadt Luzern verlangen. Und wenn wir im Stadtparlament _Vorstösse _einreichen, müssen diese wie Vorstösse des Grossen Stadtrates behandelt werden. Damit sind wir auch eine Anlaufstelle für Ideen und Projekte der Jugendlichen in Luzern. So ist zum Beispiel der Nachtstern dank dem Anstoss vom Jupa entstanden. Mitglied im Jupa kann werden, wer in der Stadt Luzern wohnhaft ist und zwischen 14 und 23 Jahren alt ist. Wer in einer anderen Gemeinde wohnt, kann als Helfer*in mitwirken.