
Kunstvitrine x Videocity
Times
Beiz
14:00
Show
20:00
Ende
00:30
Presented by
Tickets
Preis
Gratis
Informationen
Die Veranstaltung ist auf Personen mit Covid-Zertifikat beschränkt! Das Tragen einer Maske wird im Innenraum aber dennoch empfohlen. Genauso wie die Benützung der SwissCovid App und das freiwilllige Check-in und -out über Checkin/Swissnite.
---
Wie nähern sich Computer unserer Natur? Auf welche Weise beeinflusst dies das Verständnis von Natürlichkeit? Und wie werden wir in Zukunft mit der Natur kommunizieren? Diese Fragen stellt sich das Künstlerpaar Mario Gisler und Fabienne Gähwiler. Der Computer generiert Strukturen, in welchen wir über Farbe und Licht bestimmen können. Dennoch ist ein grosser Teil der sich bildenden Struktur unbeeinflussbar von uns und wird über den Rechner gesteuert.
So wurde die digitale Skulptur kreiert, welche in der Vitrine ausgestellt wird. Die Skulptur stellt eine fraktale, naturähnliche Struktur dar, inspiriert von der fraktalen Geometrie von Benoît Mandelbrot. Der Mathematiker beschrieb mathematisch die Umwelt wie Berge, Küstenlinien und Steine. Eine Vermischung von Natur und Technik findet statt. Das Kunstschaffende Duo stellt sich den Gedanken der Selbstähnlichkeit.
Zu sehen wird die Skulptur mithilfe eines Projektionsfernseher. Eine Technik, welche in Europa sich nie durchsetzen konnte. Das Signal wird durch einen Spiegel auf eine grosse Linse gebeamt, es entsteht erneut eine Vermischung von Techniken, welche Gisler Gähwiler interessiert.
Kommt vorbei, trinkt und diskutiert mit uns!